Rund 100 Bürgerinnen und Bürger waren am ersten Sonntag nach Neujahr der Einladung der Gemeinde in die Aula der Schule gefolgt, um beim Neujahrsempfang dabei zu sein. Nach der coronabedingten Pause 2021 konnte man das neue Jahr wieder gemeinsam begrüßen.
Organisiert von den Mitgliedern des Kultur- und Öffentlichkeitsausschusses, unter Leitung von Patrick Petersen-Lund, lauschten die Anwesenden zunächst der musikalischen Darbietung der Jagdhornbläser Hubertus. Bürgermeisterin Ingeburg Büge fasste in ihrer Neujahrsansprache die Höhepunkte des vergangenen Jahres zusammen: Die erforderlichen Maßnahmen zur Planung und Umsetzung des Neubaugebietes wurden auf dem Weg gebracht, das Grundstück "Zur Linde" wurde verkauft und kann nun bebaut werden. In der Schule wurde ein neues Lehrerzimmer geschaffen, für die Kleinsten wurde Platz im ehemaligen Dorfgemeinschaftshaus geschaffen.
Hartenholm hat auch 2022 viel dafür getan, daß das Dorf lebenswert und liebenswert bleibt.
Viele junge Familien wohnen mittlerweile im Ort und somit steigen dir Anforderungen an Kinderbetreuung und Nahversorgung. Laut der Bürgermeisterin ist Hartenholm gut gerüstet.
Ihr Appell ging, im Hinblick auf die im Mai stattfindende Kommunalwahl, auch an junge Menschen im Ort, sich politisch, in Vereinen oder Verbänden zu engagieren. Denn nur im Miteinander bleibt eine dörfliche Gemeinschaft stark!