Hartenholm - Vier Tage stand in Hartenholm bei der diesjährigen Kultour der gute Geschmack im Fokus. Die Mitglieder des Kultur und Öffentlichkeitsausschusses hatten verschiedene Programmpunkte organisiert, wo für jeden etwas dabei war: Gin-, Wein- und Biertasting, Grillabend und Backen für Kids, sowie ein Apfelvortrag, der als Auftaktveranstaltung in Zusammenarbeit mit den Landfrauen angeboten wurde.
Für den Vortrag über alte Apfelsorten konnte der Apfelkenner und Sammler alter Sorten Eckhart Brandt gewonnen werden. Er berichtete allerlei Wissenswertes über die Geschichte des Apfels und ließ auch alte Sorten probieren.
Spritzig wurde es beim Weintasting mit Henning Vogel im Café Büge. Prickelnde Weine aus Italien stellte er vor und ließ sie probieren.
Beim Grillkurs bot Markus Herwig kleine Snacks und Köstlichkeiten vom Grill an. Tipps und Tricks rund ums Grillen bekamen die Teilnehmer ebenfalls von dem erfahrenen Grillmeister.
Weiter ging es am Samstagabend mit Bier- und Gintasting, auch an diesen Abenden kamen die Teilnehmer auf ihren Geschmack. Bis auf einige Ausnahmen waren die Angebote der Gourmet Kultour gut besucht.
Krönender Abschluß war dann am Sonntag das Gruselbacken für Kids in der Grundschule unter Leitung von Melanie Tödt.
Die Einweihung des neugestalteten Dorfplatzes mit den Holzfiguren der Fredesdorfer Künstlerin Steffi Weilkiens war dann der Abschluß der viertägigen Genußreise. Bürgermeisterin Ingeburg Büge und Ausschuß- Vorsitzender Patrick Petersen Lund würdigten in einer kleinen Ansprache die neuen hölzernen Mitbewohner, die als Sinnbild einer aktiven Dorfgemeinschaft die Ortsmitte bereichern. Dieses Projekt wurde übrigens über Spenden finanziert.
Anschließend gab es Apfelpunsch und Kaffee für die rund 50 anwesenden Gäste zum Ausklang der genüsslichen Tage.