Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Auftaktveranstaltung zur Gourmet KulTour steht


Eckart Brandt


"Alte Apfelsorten - warum wir sie erhalten sollten. Geschichte(n), Nutzung, Wissenswertes."

Die diesjährige Kultour im Ort wird am 20. Oktober um 19 Uhr, mit einem interessanten Vortrag des Apfel-Experten Eckart Brandt eröffnet: "Alte Apfelsorten - warum wir sie erhalten sollten", lautet der Titel der Veranstaltung, die zusammen mit den Landfrauen von der Gemeinde organsisiert und mit der die Gourmet-Kultour 2022 eröffnen wird. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Veranstaltungsort wird noch zeitnah bekannt gegeben, da hier die Teilnehmerzahl entscheidend ist. Anmeldungen können bereits jetzt per mail unter margritbrandt@aol.com abgegeben werden.

Der 72-jährige Eckart Brandt ist der Apfelexperte in Norddeutschland. Sein Hauptwerk umfasst neben der Veröffentlichung verschiedener Fachbücher zum Thema Apfelsorten auch die Pflege und Erhaltung des Boomgarden Parks in Helmste bei Stade. Dies ist ein großer Sortenerhaltungsgarten,,der der Nachzucht und Erhaltung von alten Obstsorten dient, die sonst in Vergessenheit geraten und aussterben würden. Man kann mehr über ihn unter seinem Namen oder unter dem Begriff "Apfelpapst" im Internet finden.

In der Zeitschrift "Landlust" gab es kürzlich einen Artikel über ihn und sein Projekt. Im Juliheft von Essen und Trinken ist ebenfalls ein Artikel enthalten.

Bei dem Vortrag gibt es auch die Möglichkeit, mit allen Sinnen Äpfel kennenzulernen: Riechen, Schmecken und mehr über die alten Sorten erfahren, das ist das Ziel dieses Vortrages.