Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -

Neuigkeiten

 

Jahreskonzert des Feuerwehrmusikzuges

Jahreskonzert des Feuerwehrmusikzuges
 

Neujahrsempfang mit über 200 Besuchern:

Neujahrsempfang mit über 200 Besuchern:

Im Mittelpunkt stand das Ehrenamt - "Ihr macht den Unterschied!"

Die Mehrzweckhalle war mit über 200 Anwesenden am Samstag Nachmittag gut gefüllt, als die Gemeinde zum diesjährigen Neujahrsempfang geladen hatte. In diesem Jahr sollte der Jahresauftakt ein wenig anders gestaltet werden, als die Jahre zuvor. Diesmal lautete das Motto: "Ihr macht den Unterschied!" und es standen die Personen im Mittelpunkt, die sich immer und überall im Dorf ehrenamtlich einbringen und dafür Sorge tragen, dass das Dorfleben vom "Miteinander" geprägt wird.

An 13 Ständen präsentierten sich Mitglieder der Vereine und Verbände und Moderatorin Elfi Saupe ging von Stand zu Stand und stellte die Aktivitäten im Einzelnen vor. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von den Jagdhornbläsern Hubertus, unter der Leitung von Benjamin Liebe.

Bürgermeister Andreas Strate und seine Stellvertreter, Melanie Tödt und Patrick Petersen-Lund, informierten über aktuelle Themen und ehrten zum Schluß noch einmal besondere Bürgerinnen und Bürger, die "den Unterschied machen": Rita Oldenburg für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei den Landfrauen, Kay Oldenburg für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr, Ingrid Bollmann für die vielen Jahre als Grundschullehrerin und stellvertretende Direktorin.

Besondere Ehre wurde Bernd Birkholz zuteil. Er bekam vom Bürgermeister das Ehrenschild der Gemeinde überreicht für sein Engagement in mehreren Vereinen und seiner Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe.

Die Veranstaltung fand breite Zustimmung. Nach dem offiziellen Programm konnte man sich am reichhaltigen Buffet stärken oder bei Bier und Kaffee noch den einen oder anderen "Klönschnack" halten. 

Ein gelungener Start ins neue Jahr für die Gemeinde!

 

Erster Besuch des Bücherbusses

Der Bücherbus war kürzlich zum ersten Mal im Ort. Wie von der Gemeindevertretung im Herbst mehrheitlich entschieden, rollen die neuesten Bücher, Spiele und digitale Medien künftig mit dem Bus an. 

Die Mitarbeiterinnen des Verleihs waren beim ersten Mal zufrieden und berichteten, daß das Angebot sehr gut angenommen wurde. 

Der Bus hält künftig alle 3 Wochen jeweils vormittags von 10.20 bis 11.35 Uhr und nachmittags von 14.25 bis 16.05 Uhr an der Bushaltestelle vor der Grundschule.

Die Ausleihtage sind am 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 29.04, 20.05., 17.06., 08.07., 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., 18.11. und 09.12.2025.

In den Sommerferien am 19.08.25 hält der Bücherbus vormittags nur von 11.15 bis 11.35 Uhr. Die Haltezeiten bleiben am Nachmittag identisch.

 

Einwohnerversammlung in der Aula:

Interesse an Bauplätzen weiterhin groß.

Rund 80 Einwohnerinnen und Einwohner folgten Mitte November der Einladung der Gemeinde zur Einwohnerversammlung in die Aula der Grundschule. Im Fokus des Abends standen Informationen rund um das Neubaugebiet "An den Tannen", das seit mehreren Jahren in der Planung ist. Bürgermeister Andreas Strate und Projektplaner Joachim Julius informierten, was die Gemeinde vorhat und warum es so lange dauert. Anders, als bei dem vorangegangenen Baugebiet "Weinskoppel", haben sich die Rahmenbedingungen zum Nachteil geändert. Angefangen mit Corona, geänderten Bauvorschriften und zeitlichen Verzögerungen bei den notwendigen Genehmigungsverfahren für das angedachte kommunale Wärmenetz, zieht sich das Projekt bis heute hin. Stand heute rechnet die Gemeinde damit, dass der Grundstücksverkauf im April 2025 losgehen kann, mit dem Baubeginn rechnet man Stand heute ab Oktober 2025.

Auf Nachfrage des Bürgermeisters, wer von den Anwesenden sich denn für ein Baugrundstück interessiere, hob mindestens ein Viertel die Hand. Das Interesse ist nach wie vor groß. Es gibt eine Interessentenliste, die ständig von der Gemeinde aktualisiert wird. Danach sind, trotz der zeitlichen Verzögerung, immer noch fast 70 Anfragen vorhanden.

Eine wichtige Information an diesem Abend war die Höhe der Grundstückspreise. Obwohl hier noch keine finale Summe genannt werden kann, da die Planung des Wärmenetzes noch nicht abgeschlossen ist, wurde eine Kalkulation für den reinen Grundstückpreis vorgestellt. Demnach gibt es drei Preiskategorien: der günstigste Preis liegt bei 149 €, der nächsthöhere bei 189 € und die Premium Variante kostet 219 € (einzusehen auf den Planungsunterlagen in der Vorlage der Einwohnerversammlung im Anhang an diesen Artikel).

Auch in der Fragezeit der Einwohner gab es fast ausschließlich Fragen zum Neubaugebiet. Nach knapp 2 Stunden endete die Versammlung mit einem kleinen Umtrunk.

Öffentliche Bekanntmachungen

 

Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses

Am Mittwoch, dem 12.02.2025 um 19:30 Uhr, im Dörps- un Sprüttenhuus, Wiesendamm 1, 24628 Hartenholm.
 

Öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses

Am Mittwoch, dem 05.02.2025 um 19:30 Uhr, im Dörps- un Sprüttenhuus, Wiesendamm 1, 24628 Hartenholm.
 

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit

Am Mittwoch, dem 29.01.2025 um 19:30 Uhr, im Dörps- un Sprüttenhuus, Dörps- un Sprüttenhuus, Wiesendamm 1, 24628 Hartenholm.
 

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Am Mittwoch, dem 15.01.2025 um 19:30 Uhr, im Dörps- un Sprüttenhuus, Wiesendamm 1, 24628 Hartenholm.
 

Öffentliche Sitzung des Sozialausschusses

Am Dienstag, dem 03.12.2024 um 19:30 Uhr, im Kulturhaus Boon, Dorfstraße 2, 24628 Hartenholm.
 

Öffentliche Sitzung des Wege- und Umweltausschusses

Am Mittwoch, dem 24.04.2024 um 19:30 Uhr, im Dörps- un Sprüttenhuus, Dörps- un Sprüttenhuus, Wiesendamm 1, 24628 Hartenholm.